Artikel ist lieferbar ab Freitag, 15.03.2024

Mensch sein heißt Sinn finden

Hundert Worte von Viktor E. Frankl

EUR 16,50

inkl. 10 % USt zzgl. Versandkosten

Derzeit nicht lieferbar


Art.Nr. 66-1340

ISBN 978-3-7346-1340-1

EAN 9783734613401


Hochaktuelle Gedanken aus dem Erbe des bedeutenden Psychotherapeuten Viktor E. Frankl: Worte, die aufrichten.

Viktor E. Frankl, geb. am 26. März 1905 in Wien, wo er am 2. September 1997 verstarb, ist weltweit bekannt als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Der KZ-Überlebende hat ungezählten Menschen durch seinen von großer Weisheit und Menschlichkeit geprägten psychotherapeutischen Ansatz neue Wege eröffnet.

»Frankls Thesen sind ungemein ermutigend für uns Heutigen. Die technischen Errungenschaften und industriellen Machbarkeiten sind gigantisch angewachsen, doch die Eroberung von Lebensqualität hinkt kläglich hinterher. Jeder Einzelne ist mit einer Menge Fragen konfrontiert, um deren Beantwortung er ringen muss. Da lohnt es sich, in Frankls Weisheitsschatz einzutauchen. Unter den hier ausgewählten Worten könnte schon eines sein, das den entscheidenden Impuls liefert: nämlich darauf zu vertrauen, dass es auf jeden von uns ankommt, dass unser Erdendasein einen tiefen Sinn hat, den es nicht verliert - nicht während unseres Lebens und auch nicht mit unserem Tod.«
(Aus der Einführung von Elisabeth Lukas)

  Mehr Details

Mehr Details

Mensch sein heißt Sinn finden

Hochaktuelle Gedanken aus dem Erbe des bedeutenden Psychotherapeuten Viktor E. Frankl: Worte, die aufrichten.

Viktor E. Frankl, geb. am 26. März 1905 in Wien, wo er am 2. September 1997 verstarb, ist weltweit bekannt als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Der KZ-Überlebende hat ungezählten Menschen durch seinen von großer Weisheit und Menschlichkeit geprägten psychotherapeutischen Ansatz neue Wege eröffnet.

»Frankls Thesen sind ungemein ermutigend für uns Heutigen. Die technischen Errungenschaften und industriellen Machbarkeiten sind gigantisch angewachsen, doch die Eroberung von Lebensqualität hinkt kläglich hinterher. Jeder Einzelne ist mit einer Menge Fragen konfrontiert, um deren Beantwortung er ringen muss. Da lohnt es sich, in Frankls Weisheitsschatz einzutauchen. Unter den hier ausgewählten Worten könnte schon eines sein, das den entscheidenden Impuls liefert: nämlich darauf zu vertrauen, dass es auf jeden von uns ankommt, dass unser Erdendasein einen tiefen Sinn hat, den es nicht verliert - nicht während unseres Lebens und auch nicht mit unserem Tod.«
(Aus der Einführung von Elisabeth Lukas)
Herausgeber: Elisabeth Lukas
Seiten: 120
Umschlag: gebunden
Abmessungen: 19 x 11 cm
Ausstattung: farbiger Vorsatz
Sparte: buecher

Autoren

Elisabeth Lukas

Elisabeth Lukas

Univ.-Prof. h. c. Dr. phil. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, österreichische Psychotherapeutin und klinische Psychologin, ist eine international bekannte Schülerin von Viktor E. Frankl, dem Gründer der Logotherapie, der sinnzentrierten Psychotherapie. Elisabeth Lukas spezialisierte sich auf die praktische Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch weiterentwickelte. Bis 2003 leitete sie das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck. Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Psychologie und mit dem großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien ausgezeichnet worden.Vorträge, Vorlesungen an mehr als 50 Universitäten sowie Publikationen in 20 Sprachen machten sie international bekannt.

Titel von Elisabeth Lukas

Back to Top